TEAM
LOEHN STUDIOS arbeitet mit einem Netzwerk an freiberuflichen Programmieren, Designern und Partnern. Dies ermöglicht die Umsetzung von Projekten mit brandneuen Technologien, da so für jedes Projekt das perfekte Team an Experten zusammen gestellt wird.

Lars Loehn
GESCHÄFTSFÜHRUNG & PROJEKTMANAGEMENT
– Filmmusik für internationale Spielfilme, Dokumentation und Serien und über 100 Marken (BMW, Nike, Telekom, DHL)
– Art & Sound Installationen in Düsseldorf, Berlin und Dänemark

Moritz Kiefer
PROGRAMMIERUNG
– Spezialist für Web-Apps und Apps
– Mixed Reality Anwendungen
– JavaScript, PHP, C#, Dart, Python, HTML, CSS

Sarah Schultze
SEO, SEM, MARKETING
– Spezialistin für SEO & Social Media
– Zugriff auf Netzwerk aus Portalen & Blogs
– Analyse & Optimierung von Websites
ADVISORY BOARD

Margit Middelmann
EVENTS & PROJEKTMANAGEMENT
Margit Middelmann unterstützt LOEHN Studios bei Fragen zur Planung von Veranstaltungen. Als freiberufliche Projektmanagerin für Events hat Margit bereits mit verschiedenen internationalen Kunden und Klienten zusammengearbeitet. Darunter zum Beispiel IBM, Hewlett Packard und BMW. Von 2007 bis 2011 übernahm sie regelmäßig die Projektleitung für das kulinarische Kino der Berlinale. Im Jahr 2015 war sie als Standortleiterin am Flughafen Tempelhof tätig.

Oliver Proske
KREATIVE UMSETZUNG
Oliver Proske ist Geschäftsführer des freien Berliner Theaterensembles Nico and the Navigators. Er übernimmt die technische Leitung und ist Bühnenbildner für zahlreiche Auftritte der Gruppe. Gemeinsam mit LOEHN Studios entwickelte er anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses ein einzigartiges Konzept: Die Zuschauer konnten die Geschichte des Bauhaus-Stils mit modernsten Augmented-Reality-Brillen hautnah erleben. Interaktive Elemente und die Einbindung geschulter Schauspieler machten die Show zu einem besonderen Erlebnis.

Prof. Agnès Voisard
FORSCHUNG & INNOVATION
Agnès ist Professorin an der Freien Universität und seit 2011 am Fraunhofer-Institut FOKUS tätig. Sie ist spezialisiert auf Datenbanken und Informationssysteme. Am Institut arbeitete sie unter anderem an Katwarn – einem Frühwarnsystem, das die betroffene Bevölkerung bei Katastrophen oder Gefahrensituationen in der Umgebung informiert. Das Institut befasst sich auch mit der wirtschaftlichen und nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und intelligenter Mobilität und konzentriert sich dabei auf die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft und des zukünftigen Lebens in Smart Cities.